To read this content please select one of the options below:

Strategische führung von landestourismusorganisationen des alpen‐raums

The Tourist Review

ISSN: 0251-3102

Article publication date: 1 March 1995

101

Abstract

Den Veränderungen auf Tourismusmärkten unter besonderer Berücksichtigung der Markteinbrüche der traditionellen Märkte der Alpenländer seit Beginn der 90er‐Jahre begegnen viele Unternehmungen mit massiven organisatorischen, aber auch marktpolitischen Umstellungen. Die Wettbewerbsituationen, denen sich Unternehmungen heute gegenübersehen, haben sich stark verschärft. In Zeiten turbulenter Veränderungen muß Altes konsequent auf seine Brauchbarkeit überprüft, müssen Barrieren zwischen Verantwortungsebenen aufgebrochen und Funktionsbereiche und regionale Einheiten abgebaut werden, um eine innere Dynamik entwickeln zu können. Gilt oben Genanntes ebenso für Landestourismusorganisationen? Wie wird in rezessiven Zeiten mit Marketingbudgets umgegangen? Eine Befragung von 8 Landestourismusorganisationen soll Aufschluß geben über das strategische Marktverhalten bei sich ändernden Wettbewerbsbedingungen. Bei den befragten Tourismusstrukturen handelt es sich um die Dachorganisationen von deutschen und österreichischen Bundesländern, schweizerischen Kantonen und italienischen Provinzen.

Citation

Greuter, S., Mandolesi, I. and Pechlaner, H. (1995), "Strategische führung von landestourismusorganisationen des alpen‐raums", The Tourist Review, Vol. 50 No. 3, pp. 23-30. https://doi.org/10.1108/eb058194

Publisher

:

MCB UP Ltd

Copyright © 1995, MCB UP Limited

Related articles