To read this content please select one of the options below:

Die Entwicklung der touristischen Einrichtungen, insbesondere der Hotellerie

Dr. Paul Bernecker (Leiter des Forschungsinstitutes für Fremdenverkehr, Wien)

The Tourist Review

ISSN: 0251-3102

Article publication date: 1 April 1952

85

Abstract

Zwei Tatsachen sind es, die den Verzehr der materiellen Einrichtungen des Tourismus bedingen, einmal der Zeitahlauf, der die Abnützung gewissermassen als eine organische Folgeerscheinung der Benützung bewirkt, der aber auch in der Form von Wandlungen des Geschmacks, der Auffassung, der Mode in einer betriebsunabhängigen Auswirkung Erneuerungen bedingt. Zum anderen sind es besondere Ereignisse, sei es die Entwicklung eines Landes zum Fremdenverkehrsland, die die Schaffung einer touristischen Ausrüstung erfordert, oder seien es, als das andere Extrem, die Zerstörungen bereits vorhandener touristischer Einrichtungen durch kriegerische Ereignisse, wie sie in vielen Ländern Europas der Fall waren. Dazu kommt, dass die Nachwirkungen eines Krieges Strukturwandlungen innerhalb der Gesellschaft auslösen, dass sie Entwicklungen, die sonst organisch in einem längeren Zeitablauf vor sich gegangen wären, gewissermassen über Nacht zum Durchbruch verhelfen und damit Verschiebungen auf allen Gebieten des menschlichen Lebens, so auch auf dem Sektor Tourismus, in stärkster Art zur Folge haben.

Citation

Bernecker, P. (1952), "Die Entwicklung der touristischen Einrichtungen, insbesondere der Hotellerie", The Tourist Review, Vol. 7 No. 4, pp. 150-154. https://doi.org/10.1108/eb059704

Publisher

:

MCB UP Ltd

Copyright © 1952, MCB UP Limited

Related articles