To read this content please select one of the options below:

Ein Beispiel von Kurortplanung: Der Ausbau des Zakopane‐Gebiets in Polen

The Tourist Review

ISSN: 0251-3102

Article publication date: 1 March 1956

28

Abstract

Zakopane liegt an der südlichen Grenze Polens (49° 18' geographische Breite, 19° 57' geographische Länge) am Fusse des Tatragebirges, das ausser den Alpen das einzige Gebirge in Osteuropa ist, welches Alpencharakter besitzt und mit seinen Gipfeln 2500 m erreicht. Die Stadt selbst befindet sich in einem weiten Talkessel (40 km2), 800–900 m über dem Meeresspiegel, welchen von der nördlichen Seite der Gubalówka‐Wall begrenzt (1123 m ü.M.) (Bild 2). Die Bergströme fliessen in das Zakopanetal hinab und die Flüsse von Bialy Dunajec und Czarny Dunajec führen sie nach Osten bzw. Westen ab. Die beiden Flüsse säumen mehrere Goralendörfer, die auch von Urlaubern und Touristen als Aufenthaltsort benutzt werden. Die grössten Dörfer sind Ko?cielisko im Westen mit 2000 Einwohnern, im Osten Poronin mit 3300 Einwohnern und Bukowina (2000 Seelen), das auf der Bergkette 900 m ü. M. liegt.

Citation

Schneigert, Z. and Dziewoński, D.‐.M. (1956), "Ein Beispiel von Kurortplanung: Der Ausbau des Zakopane‐Gebiets in Polen", The Tourist Review, Vol. 11 No. 3, pp. 115-119. https://doi.org/10.1108/eb059779

Publisher

:

MCB UP Ltd

Copyright © 1956, MCB UP Limited

Related articles